OUTDOORGUIDE BIST DU AUCH FIT GENUG? TEXT: Christoph Lamprecht 94 SPORTaktiv-OUTDOORGUIDE 2017
GERADE FÜR GELEGENHEITSSPORTLER werden Berg touren nicht selten zum Aha-Erlebnis. Weil eben auch eine vermeintlich einfache Wandertour Anforderungen an die Fitness stellt. Welche das sind und wie man sich vorbereiten kann, hat uns Sportmediziner und Runtastic-Experte Dr. Wolfgang Gleirscher verraten. FOTO: istock Draußen sein, sich in der Natur bewegen, am besten hoch droben. Einfach über den Dingen des Alltags stehen. Immer mehr Menschen verspüren die Motivation, in die Berge zu ziehen – und sei es auch nur für ein paar Stunden am Wochenende. Oder einmalig im Jahr im Sommerurlaub. Outdoor ist in, die Berge sind zum Sehnsuchtsort einer ganzen Gesellschaft geworden. Das Image von Bergaktivitäten hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt – mit vielen positiven Effekten, aber auch einer negativen Begleiterscheinung: Das Mehr an Freizeitsportlern schlägt sich in der alpinen Unfallstatistik nieder. Und immer wieder zeigt sich: Herz-Kreislauf-Probleme liegen bei den Unfallursachen gemeinsam mit „Stolpern und Ausrutschen“ an der Spitze. Beides Ursachen, die nicht selten mit einem mangelhaften Fitnesszustand zu tun haben. „Gerade weniger fitte Personen stoßen bei einer ausgedehnten Bergtour tatsächlich oft unerwartet an ihre körperlichen Grenzen“, weiß auch der Sport- und Flugrettungsarzt Dr. Wolfgang Gleirscher vom Runtastic-Team. Und er appelliert nachdrücklich: „Ist der Körper ausgelaugt, summieren sich die Gefahren schneller, als man glaubt. Daher gehört schon eine gewisse Grundfitness dazu, wenn man nicht nur hinauf, sondern auch wieder heil vom Berg herunterkommen will.“ EIN EINFACHER SELBSTTEST Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt Dr. Gleirscher folgenden Selbsttest: „Will man eine Bergtour mit einer bestimmten Länge bestreiten, sollte man in der Lage sein, die doppelte Streckenlänge in der Ebene zu gehen oder im Grundlagentempo zu laufen. Ist das möglich, steht auch einer Höhenwanderung nichts im Weg.“ Ein Indikator ist auch der Ruhepuls. Gleirscher: „Dieser liegt normalerweise zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute. Faustregel: Je niedriger er ist, desto fitter ist man.“ Besteht in Sachen Fitness Handlungsbedarf, plädiert der Sportarzt unbedingt für ein gezieltes Grundlagentraining vor der ersten Tour: „Weil es sich bei Bergtouren um eine kontinuierliche, längere Belastung handelt, führt kein Weg an der entsprechenden Grundlagenausdauer vorbei. Dafür sollte man über mehrere Wochen hinweg drei- bis viermal für mindestens 30 Minuten laufen. Und im Idealfall gleich ein paar Höhenmeter einstreuen.“ Der Experte DR. WOLFGANG GLEIR- SCHER ist Allgemeinmediziner und Flug rettungsarzt mit Ordination in Stockerau (NÖ) und den Schwerpunkten Neuraltherapie sowie Sport- und Arbeitsmedizin. WEITERFÜHRENDE INFOS ZUM BODYWEIGHT TRAINING: https://goo.gl/Xz99s5 „Wer eine Bergtour in einer gewissen Länge bestreiten will, sollte die doppelte Strecke in der Ebene locker laufen können.“ SPORT- UND FLUGRETTUNGSARZT DR. WOLFGANG GLEIRSCHER KRAFT GIBT SICHERHEIT Neben der Ausdauer verlangen gerade längere Bergunternehmungen nach einer gezielt ausgebildeten (Stütz-)Muskulatur. Gleirscher: „Eine gute Oberschenkelmuskulatur sowie Stabilität im Core-Bereich ist für eine Bergtour durch nichts zu ersetzen.“ Als sehr gute Übung für die Beine empfiehlt der Runtastic-Experte den sogenannten Wandsitz (siehe Fotos), bei dem beide Beine einen rechten Winkel bilden. Der gesamte Rücken drückt dabei an die Wand, während der Oberkörper aufrecht ist und angespannt wird. Diese Position wird, je nach Trainingslevel, für mindestens 30 Sekunden gehalten. Auch für den Alltag hat die Übung einen positiven Effekt, denn ein starker Rücken unterstützt die Wirbelsäule und beugt damit Überlastungen vor. Weiters rät der Mediziner zum Klassiker Liegestütze oder den sogenannten Low Planks. „Letztere sind besonders funktional, stärken sie doch den gesamten Körper. Die Ellbogen werden direkt unter den Schultern platziert, die Hüfte bleibt in einer Linie mit den Schultern. Die Körpermitte, das Gesäß und die Beine werden angespannt. Auch diese Übung hält man, je nach Trainingslevel, mindestens für 30 95
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL OUTDOORGUIDE 2017 CHRISTO
106 146 Neues Leben für altes Schu
ST. ANTON AM ARLBERG - LIVE SPORTY!
9
11
13 Der Anblick eines Bergriesen - w
4 JAHRE GARANTIE * FIATPROFESSIONAL
Eine Frage der Ehre BERGFREUNDE FÜ
Die langjährigen Bergfreunde Peter
ANTON KRUPICKA ÜBER ... KOMFORT MI
„Wenn du den Flow erlebst, fühls
25
ädern oder regionalen Kräutermass
FOTO: Thomas Polzer REINHARD SCHAFF
DR. HOLGER SCHWARTING, SPORT-2000-V
TOURISMUS WWW.HOCHKOENIG.AT 34 OUTD
ZAHLENSPIELE FOTO: TiVB Reutte/Robe
HOTSPOT IN TIROL FOTO: TVB Tannheim
TIROL WANDERN AUF DEN SCHWINGEN DES
HOTSPOT FOTO: TVB Reutte 42 SPORTak
Dachstein: Klettersteig-, Gletscher
OUTDOORGUIDE KULINARISCH AUF DER H
KULINARIK ria. Neun Genusswege verb
MATERIAL LAUFSTEG WANDERWEG Wohin g
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 10 OUTDOO
MODE BEREIT FÜR DIE BERGE Seit 197
MATERIAL IM SCHAUFENSTER: 5 OUTDOOR
ZAHLENSPIELE 1.900 ALMEN mit ihren
STEIERMARK AM STEIG BERGAUF SEIT 17
OUTDOORGUIDE „ICH KENNE JEDEN STE
OUTDOORGUIDE LUFTIGE HÖHEN SICHER
HOTSPOT DER WEG IST DEIN ZIEL DICH
OUTDOORGUIDE DEM GENUSS AUF DER SPU
GENUSSWANDERN Kleine, verträumte O
STEIERMARK UND NOCH EIN TIPP: ABEND
OUTDOORGUIDE BLEIB SAUBER AUF DER T
NATURSCHUTZ RÜCKSICHT GEFRAGT Spez
ZAHLENSPIELE ist es her, dass der G
KÄRNTEN WO WELLNESS AM WEG LIEGT W
ALPE-ADRIA-TRAIL Impressionen von d
KÄRNTEN Die Facts zum Camp TERMINE
OUTDOORGUIDE 60 JAHRE RETTER AUS DE
PERSONALITY Über die Zahl seiner E
ERSTE HILFE JEDER MUSS EIN BERGRETT
Die Rettungsprofis Die Bergrettung
OUTDOORGUIDE AN RUHIGEN ORTEN LIEGT
KRAFTORTE Plätze zum Krafttanken:
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
OBERÖSTERREICH „SAGENHAFTER“ D
MIT UNSERER WOMAN-SERIE WOLLEN WIR
FRAUEN-SCHWERPUNKT Zudem seien die
OUTDOORGUIDE „Zwischen Himmel und
ALPINMUSEEN Querschnitt durchs Mess
ZAHLENSPIELE hoch ist der Ortler un
SÜDTIROL FOTOS: Sterzing-Ratsching
SÜDTIROL Der Erlebnisraum Sterzing
PERSONALITY Bilder, die uns Berge g
PERSONALITY MARTIN LUGGER FOTOGRAF
SÜDTIROL ZWISCHEN AKTIV-SEIN UND S
ITALIEN LIVIGNO LOCKT NACH DRAUSSEN
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
SLOWENIEN AUF ENTDECKUNGSREISE IN D
SLOWENIEN FAHRSPASS MAL SECHS 1 BIK
OUTDOORGUIDE ES STEHT IN DEN WOLKEN
WETTERKUNDE NEUTRON EPIC MARMOLADA
ZAHLENSPIELE ... AUS DEM OUTDOORLAN
BAYERN DAS DORF UNTER DER ZUGSPITZE
es wichtig, eine zusätzliche Freiz
„ICH BRAUCHE EINEN GIPFEL!“ fle
Unsere Regionen bieten viele köstl
Laden...
Laden...
Laden...