Aufrufe
vor 2 Jahren

SPORTaktiv Outdoorguide 2021

  • Text
  • Aktivsportmagazin
  • Aktivsport
  • Spazieren
  • Camping
  • Klettern
  • Bergsteigen
  • Wanderung
  • Outdoorguide
  • Wandern
  • Outdoor
  • Touren
  • Rucksack
  • Menschen
  • Natur
  • Sportaktiv

DEN RUCKSACK RICHTIG

DEN RUCKSACK RICHTIG EINSTELLEN Deuter empfiehlt, so vorzugehen 1. Der Rucksack soll mit einem realistischen Gewicht gepackt sein. Alle Riemen lockern, dann schultern. 2. Hüftgurt schließen. Die Mitte der Hüftflosse soll auf Höhe des Hüftkamms sein. 3. Anschließend die Schulterträger festziehen. Nicht zu fest, die Hauptlast wird mit dem Hüftgurt getragen. 4. Richtig positionieren: Der Schulterträgeransatz am Rucksack sollte zwischen den Schulterblättern liegen. So umschließen die Schulterpolster sauber die Schultern. 5. Brustgurt anpassen und schließen: Der Brustgurt stabilisiert die Schulterträger. Höhenverstellbare Brustgurte erst einstellen, wenn die richtige Schulterlänge gefunden ist. 6. Stabilisierungsriemen anziehen. Die Stabilisierungsriemen an der Hüfte und die Lageverstellriemen an den Schultern ermöglichen einen besseren Kontakt zwischen Rücken und Rucksack und lassen dich sicherer gehen. Gregory-Experte Miedl. Der Hersteller selbst empfiehlt dafür, seine Rückenlänge zu messen (wie man dabei vorgeht, findet man auf der Gregory-Webseite). Rucksäcke werden in unterschiedlichen Rückenlängen angeboten, manche Tragesysteme sind auch in der Länge verstellbar. Träger und Hüftgurte müssen sich jedenfalls an der dafür vorgesehenen Stelle befinden, damit sie ihre Funktion auch voll erfüllen können. Die Möglichkeit, Rucksäcke mit unterschiedlichen Längen zu probieren, sowie die Beratung sprechen auch hier klar für den guten, stationären Sport- und Outdoorhandel. „Ein häufiger Fehler ist, den Rucksack unbeladen zu probieren. Da hat man im Geschäft das Gefühl, dass er perfekt passt – aber in der Natur im beladenen Zustand stellt sich dann heraus, dass der Sitz doch nicht so gut ist“, weiß Deuter-Experte Bürkle. Manche Händler haben eigene Gewichtssäcke für das Probieren im beladenen Zustand. Sonst: einfach im Geschäft ein paar Dinge „ausborgen“. Einsatzbereich, Tragesystem und passende Größe: Sind diese Punkte abgeklärt, ist man seinem idealen Rucksack schon recht nahe. Optimiert wird die Passform mit der Einstellung der Gurte und Träger sowie mit dem richtigen Packen (siehe Kästen) – und beides macht mehr aus, als viele glauben. Was beim Kauf sonst noch zu beachten ist? Das Packvolumen sollte natürlich stimmen. Faustregel: 25 bis 35 Liter sollten für Ganztagestouren Platz haben, für Mehrtagesrucksäcke sind ab 40 Liter aufwärts zu empfehlen. Wobei man mit zunehmender Erfahrung im Outdoorsport lernt, Überflüssiges wegzulassen. Die Notfallausrüstung, Erste-Hilfe-Set, Regenschutz, Biwaksack und Handy zur Alarmierung sollten aber immer noch Platz finden. Wie viel soll man in einen Rucksack investieren? 140 bis 160 Euro nennt Daniel Bürkle als Richtwert, 150 Euro Thomas Miedl – um hochwertige Qualität zu bekommen, die dann aber auch über eine lange Zeit Freude bereitet. Um den Preis bekommt man bei den namhaften Herstellern heute auch ein gutes Gewissen dazu: in Form von fairer Produktion mit Zertifzierungen, wie man sie auch aus dem Textilbereich kennt (zum Beispiel „Bluesign“), PFC-Freiheit oder Reparierbarkeit und Ersatzteilverfügbarkeit über viele Jahre. DANIEL BÜRKLE ist Key-Account-Manager bei Deuter Austria/Redler Sports GmbH. www.deuter.com THOMAS MIEDL ist Marketing-Manager bei der Uhl Günter exklusiv sportartikelvertrieb GmbH, dem Österreich-Vertrieb von Gregory-Rucksäcken. eu.gregorypacks.com 82 SPORTaktiv

ORTOVOX TRAVERSE 30 • vielseitiger, funktionaler und bequemer Bergrucksack für das ganze Jahr • Tasche mit integriertem Helmnetz • Hüfttasche u. Trinkflaschenhalterung • Ski- und Stockbefestigung mit Kompressionsriemen • Regenhülle • Gewicht: 1015 g PREIS (UVP): € 140,00 www.ortovox.com Fotos: Hersteller VERLÄSSLICHE BEGLEITER ORTLIEB LIGHT PACK TWO • der leichteste Rucksack im ORTLIEB-Sortiment ist Minimalismus pur: ein Tagesrucksack, der nur 330 g wiegt – und geballte Funktionalität mitbringt • puristischer, wasserdichter Rucksack mit praktischem Rollverschluss • optimales Gewicht-Volumen-Verhältnis und mit seinem ungewöhnlich kleinen Packmaß – er passt in einen 20 cm großen Netzbeutel (im Zubehör enthalten) – und damit in jedes Gepäck PREIS (UVP): € 89,99 www.ortlieb.com TATONKA SKILL 22 RECCO • besonders leichter Wanderrucksack mit RECCO-Notfall-Reflektor • optimal belüftetes Tragesystem für einen trockenen Rücken auch auf anstrengenden Touren • ergonomisch geformte, gepolsterte & belüftete Schultergurte, höhenverstellbarer Brustgurt, gepolsterter & belüfteter Hüftgurt • mit Wanderstockhalterung und Trinksystemvorbereitung • Gewicht: 780 g PREIS (UVP): € 120,– www.tatonka.com FÜNF AKTUELLE TAGESRUCKSÄCKE AUF EINEN BLICK. DEUTER FUTURA 32 IN TURMERIC-GREENCURRY • für längere Tages- und Mehrtageswanderungen mit einfachem Handling und hohem Tragekomfort • Regenhülle • Vorrichtung für Trinkblase bis drei Liter und Wanderstockhalterung • mit dem neuen Mesh des Aircomfort- Rückensystems wird für maximale Belüftung gesorgt • Gewicht: 1440 g PREIS (UVP): € 160,– www.redlersports.at THULE ALLTRAIL 25L • einfaches Verstauen von Ausrüstung mit leicht zugänglicher, obenliegender Öffnung • einfacher Zugriff auf die Ausrüstung durch seitlichen Reißverschluss am Hauptfach und vordere „Shove-it“-Tasche • atmungsaktive Schultergurte, Hüftgurt und Rückenteil für eine angenehme Temperatur • Trinkblasenfach mit Trinkschlauchöffnung und zwei seitlichen Taschen für Wasserflaschen (Trinkblase separat erhältlich) • Gewicht: 950 g PREIS (UVP): € 99,95 www.thule.com SPORTaktiv 83

Magazin // E-Paper