Aufrufe
vor 11 Monaten

SPORTaktiv Outdoorguide 2024

  • Text
  • Natur
  • Wanderung
  • Touren
  • Berge
  • Vanlife
  • Klettersteig
  • Sportaktiv
  • Camping
  • Wandern
  • Bergsport
  • Outdoor

PRODUKT Wanderrucksäcke

PRODUKT Wanderrucksäcke Rucksäcke für Weitwanderungen sollten nicht nur viel Stauraum bieten, sie sollen auch bequem sitzen und so den Weg zum Erlebnis machen. leicht zugängliches Hauptfach für Essentials wie Wasser, Snacks und Regenjacke erweist sich im Einsatz als überaus praktisch. Trinksystemkompatibilität ist ein Plus (wenn man so ein System nutzen möchte). Strapazierfähige Materialien, die den Herausforderungen am Berg standhalten, etwa Nylon oder Polyester, sind zu empfehlen. Sucht man einen Rucksack für Klettersteige, so empfiehlt Klotz zusätzlich noch auf Helmhalterung sowie zusätzliche Schlingen und Befestigungsmöglichkeiten zu achten. Auch auf Gurtkompatibilität mit Klettergurten ist hier zu achten. Mehrtagesrucksäcke hingegen müssen genügend Platz für Ausrüsleichten, flexiblen und verstellbaren Tragesystem (z. B. Tatonka Frame Comfort Light), das in der Lage ist, einen Teil der Last (10–15 kg) von den Schultern auf die Hüfte zu übertragen. Voraussetzung hierfür ist, dass der Hüftgurt idealerweise mittig auf den Hüftknochen aufliegt und geschlossen ist. Daneben spielen auch funktionelle Ausstattungsdetails eine Rolle: Für Kletterer ist beispielsweise wichtig, ob der Rucksack auch in Kombination mit einem Klettergurt praktikabel ist und Wintersportler interessieren sich für Dinge wie Skibefestigung oder vorbereitete Taschen für Lawinensonde, Schaufel, Helm. Darauf achten „Ein Tagesrucksack sollte groß genug sein, um das Notwendigste für einen Tag auf dem Trail zu tragen, aber nicht zu groß, um kein unnötiges Gewicht mitzuschleppen“, weiß René Gruber. Gepolsterte Schultergurte sorgen für Tragekomfort, mehrere Fächer und Taschen ermöglichen es, deine Ausrüstung optimal organisiert zu halten. Und ein Kompressionsriemen helfen dabei, die Last zu stabilisieren und das Volumen je nach mitgebrachter Ausrüstung anzupassen. FOTO: Tatonka tung inklusive Schlafsack, Zelt, Kochausrüstung, Wechselkleidung und Verpflegung bieten. Mit dem zusätzlichen Gewicht wird das verstellbare Tragesystem besonders wichtig. Um jederzeit an alle Ausrüstungsgegenstände heranzukommen, empfiehlt sich ein Front- oder Seiteingang. Kompressionsriemen helfen dabei, die Last zu stabilisieren und das Volumen je nach mitgebrachter Ausrüstung anzupassen. Ein Rucksack aus wasserfesten Materialien oder alternativ eine Regenhülle schützen deine Ausrüstung vor Nässe – ein Fakt, der sich auch bei Tagesrucksäcken bezahlt machen kann. Packen und tragen Damit ein Rucksack richtig sitzt, muss er einerseits korrekt gepackt, andererseits gut an den Wanderer angepasst sein. Dazu sollte man den Rucksack beim Kauf im Fachhandel anpassen lassen und auch beladen Probe tragen. Gute Shops haben dafür eigene Gewichte. „Damit der Rucksack nicht nach hinten zieht, sollte der Schwerpunkt immer dicht am Körper sein, und sofern möglich, auf Schulterhöhe liegen“, rät Michael Klotz zum Packen mit Bedacht. Heißt konkret: Leichte Ausrüstung kommt immer nach unten bzw. ins Bodenfach, mittelschweres Equipment weiter nach oben respektive in die Mitte und schwere Ausrüstung möglichst nah an den Rücken. Ganz oben ins Deckelfach, wenn vorhanden, kommen wieder leichte Gegenstände. René Gruber empfiehlt dabei auch auf die Balance – linke und rechte Seite ausgewogen beladen – zu achten. Sein finaler Tipp zur besseren Organisation im Rucksack: „Packtaschen und Kompressionsbeutel helfen, seine Ausrüstung zu organisieren und Platz zu sparen. Dadurch kannst du den verfügbaren Raum effizient nutzen und findest leichter, was du gerade brauchst.“ 058

6 Top 6 Rucksäcke ORTOVOX Traverse 30 Dry ideal für ausgedehnte Tagesoder Mehrtagestouren wetterfester, vielseitiger und bequemer Ganzjahres-Bergrucksack Hauptstoff mit 50.000 mm Wassersäule • voller Zugang zu Material- Befestigungen • bequemes Rückensystem und optimale Lastenverteilung • permanente Luft zirkulation am Rücken • abnehmbares Deckelfach PREIS (UVP): € 220,– www.ortovox.de BERGHAUS Freeflow 30+5 ISPO Award Winner 2023 die revolutionäre 3D-Freeflow- Technologie optimiert die Belüftung und sorgt für deutlich bessere Stabilität, Gewichtsverteilung und Zugangsmöglichkeiten zum Gepäck ideal für lange und anstrengende Touren aus 100 % recyceltem Nylon gefertigt PFC-freie PU-Membran zum Schutz vor Regen und Schnee PREIS (UVP): € 200,– de.berghaus.com FJÄLLRÄVEN Abisko Hike 35 vielseitiger Rucksack, perfekt für Hüttenwanderungen und Trekkingtouren mit leichtem Gepäck aus 100 % recyceltem Polyamid verstellbares Rückenlängensystem mit Airmesh zur Belüftung am Rücken, an den Schultergurten und am Hüftgurt von oben befüllbares Hauptfach mit Reißverschluss vorne viele Taschen Befestigung für Wanderstöcke oder Eispickel kompatibel mit Trinksystem PREIS (UVP): € 229,99 www.fjallraven.com VAUDE Nyland 24 moderner Tages wanderrucksack mit Deckelverschluss • ergonomisch geformte Schulterträger • umfangreiche Ausstattung • aus überwiegend recyceltem Material hergestellt • Vent Active-Rückensystem mit Ventilationskanälen • ideale Lastübertragung und Packstabilität durch ergonomische EMP-Rückenplatte PREIS (UVP): € 150,– vaude.com FOTOS: Hersteller TATONKA Pyrox 40+10 W topausgestatteter Mehrtageswander- bzw. Tourenrucksack für Frauen das auf die eigene Rückenlänge einstellbare Frame Comfort Light-Tragesystem bietet bei kraftschlüssigem Sitz eine gute Belüftung des Rückens die große Front öffnung ermöglicht schnellen Zugriff auf die Ausrüstung PFC-/PFAS-frei PREIS (UVP): € 230,– www.tatonka.com DEUTER Futura 32 für längere Tages- und Mehrtageswanderungen hoher Tragekomfort und einfaches Handling neues Mesh des Aircomfort-Rückensystems für maximale Belüftung 100 % BlueSign-zertifiziert, PFAS-frei aus 50 % recycelten Materialien integrierte Regenhülle Rundprofilrahmen aus dauerelastischem Federstahl Halterungen für Schlaufen, Stöcke, Matten PREIS (UVP): € 175,– www.deuter.com 059

Magazin // E-Paper