TOURISMUS Klammwanderungen Klammwanderungen TIROL Griesbachklamm Die Griesbachklamm gehört ohne- Zweifel zu den Top-Wanderzielen der Region St. Johann in Tirol. Klares Wasser sowie romantische Einund Ausblicke bietet das Naturerlebnis in Erpfendorf. Die Wege zur Klamm sind mit sehr viel Liebe und Sensibilität für eine natürliche Wegführung angelegt. 2,5 h 236 hm 6,1 km www.kitzalps.cc Leutascher Geisterklamm Besucher jeden Alters wandern auf vier verschiedenen Runden durch die Klamm und entdecken sie so auf spielerische Weise. Es warten fesselnde Geschichten, zahlreiche Spiele und interessante Fakten sowie ein authentisches Naturerlebnis zwischen dem rauschenden Gewässer und dem malerischen Bergwald. 1,5 h 68 hm 3,2 km www.seefeld.com FOTO: Region St. Johann in Tirol Kundler Klamm Die Kundler Klamm gilt als eine der schönsten Naturschluchten in Österreich. 200 Meter hohe und steile Felsflanken beeindrucken, dazwischen bahnt sich die Wildschönauer Ache ihren Weg. Die Kombination aus rauschendem Wasser und die steil aufragenden Felsen sind ein wahres Erlebnis. 3 h 10 hm 6,5 km www.wildschoenau.com Klammsteig – Radurschlklamm Der wildromantische Klammsteig, wo nicht nur seltene Farne und Gräser beheimatet sind, führt über viele Brücken, sogar über eine Hängebrücke, vorbei an Felsüberhängen und ständig in Begleitung vom Klang des tosenden Wassers. Im Ort Pfunds findet man diese auch an heißen Tagen ideale Tour. 3 h 434 hm 7,5 km www.tiroler-oberland.com Die Griesbachklamm gehört zu den eindrucksvollen Wanderzielen in St. Johann in Tirol, die Wege sind mit Bedacht auf die Natur angelegt. SALZBURG Liechtensteinklamm – St. Johann in Salzburg Vom Parkplatz der Klamm geht es rund 400 m bis zum Einstieg, wo ein Ticket zu lösen ist. Die Stege und Treppen führen rund 700 m in die Klamm hinein, der Rückweg erfolgt auf demselben Weg. Neueste Attraktion ist die Helix – eine 30 m in die Tiefe führende imposante Wendeltreppe, auf der man dem rauschenden Wasser besonders nahe kommt. 1,5 h 100 hm 1,4 km www.josalzburg.com Seisenbergklamm Ein Erlebnisweg mit 10 Stationen wartet in der Seisenbergklamm in Weißbach, den Eingang findet man beim Gasthaus Hirschbichl. „Duftender Wald“, „Niedermoore“, „Leben in der Feuchtwiese“ und weitere spannende wie lehrreiche Stationen warten auf dem einfachen Weg. ca. 1,5–2 h 250 hm 3,5 km www.lofer.com Kitzlochklamm in Taxenbach Die familienfreundliche Tour führt durch die Kitzlochklamm (und ist zugleich die 13. Etappe des Hohe Tauern Panorama Trails). Von der Aussichtsplattform hat man einen fantastischen Blick in die Tiefe der Schlucht. Ein weiteres Highlight der Tour ist die Kapelle Maria Elend, eine der ältesten Wallfahrtsstätten im Pinzgau. 3 h 533 hm 7,38 km www.hohetauerntrail.at KÄRNTEN Groppensteinschlucht Im Nationalparkort Obervellach liegt die Groppensteinschlucht. Auf einer Länge von 2,5 Kilometern wandert man über spektakuläre Steiganlagen und Brücken vorbei an Wasserfällen mit bis zu 30 m Fallhöhe. Eine Schlucht zum Entdecken für die gesamte Familie. Tipp: den „Zauber der Nacht“ (immer Di., Fr.) einplanen! 1,5 h 230 hm 2,5 km www.groppensteinschlucht.at Trögerner Klamm Das Naturschutzgebiet Trögerner Klamm beschreibt die wildromantische Schluchtenlandschaft hinter Bad Eisenkappel in Südkärnten. Die Klamm ist ein Wander- und Fischerparadies. Vom Parkplatz sind es rund 8 flache Kilometer, auch für Fahrrad, Kinderwagen und Rollstuhl geeignet. 2 h 8 km www.suedkaernten.at Garnitzenklamm Unweit von Hermagor im Gailtal, konkret bei Möderndorf, liegt das Naturerlebnis Garnitzenklamm. Tolle Wasserfälle, steile Felswände, smaragdgrüne Buchten zeichnen eine der schönsten Klammwanderungen in den Alpen aus. 4 h 850 hm 10 km www.nassfeld.at OBERÖSTERREICH Dr. Vogelgesang Klamm in Rosenau Die längste begehbare Klamm Oberösterreichs führt durch eine wildromantische Felsenschlucht über 1,5 Kilometer und 500 Stufen. Die Wanderung ist als „leicht“ klassifiziert und gut gesichert. Am Ende stürzt nur wenige Meter neben der Aufstiegsroute ein kleiner Wasserfall herab. Benannt ist die Klamm nach dem Erbauer der Steige. 5:20 h 777 hm 14 km www.oberoesterreich.at Echerntal Von Hallstatt führt ein kurzer, gut beschilderter Weg durch das wildromantische Echerntal zu den Waldbachstrub-Wasserfällen. Der Aufstieg kann über 3 Varianten erfol- 064
Übersicht online auf www.sportaktiv.com FOTO: Hohe Tauern Nationalpark Kärtnen/Peter Maier Im Kärntner Nationalparkort Obervellach findet man die spektakuläre Groppensteinschlucht. gen. Aus einer gewaltigen, 90 Meter hohen Klamm, die sich in drei Stufen gliedert, stürzen die Wassermassen tosend in die Tiefe. 2 h 280 hm 7 km www.oberoesterreich.at STEIERMARK Wörschachklamm Rund 15 Minuten sind es vom Parkplatz bis zum Klammeinstieg beim „Klammstüberl“. Die Wanderung durch die Klamm mit den immer näher zusammenrückenden Felsen dauert etwa 30 Minuten. Beim Ausstieg geht es durch einen großen Kessel mit hochstämmigem Mischwald bis zu einem Aussichtsbankerl. Von dort retour über die Eselsranch und Ruine Wolkenstein. 2 h 363 hm 3,8 km www.schladming-dachstein.at/ Heiligengeistklamm – Kleeblattwanderung In unmittelbarer Nähe der Spitzmühle in Schlossberg/Leutschach befindet sich der Klamm-Einstieg. Nach dem wunderschönen Aufstieg durch die Klamm warten nahe der slowenischen Grenze zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Am Rückweg laden dann auch mehrere Buschenschänke zum Einkehren ein. 3:30 h 480 hm 8,6 km www.suedsteiermark.at NIEDERÖSTERREICH Gösing–Hintere Tormäuer– Lassingfall–Wienerbruck Vom Bahnhof Gösing führt der Weg bergab durch einen „verwunschenen“ Wald bis nach Erlaufboden. Danach beginnen die imposanten Hinteren Tormäuer – eine Schlucht geformt von der türkisblauen Erlauf. Immer entlang des Flusses gelangt man zum Kraftwerk Wienerbruck; danach geht es, den Lassingfall in Seh- oder Hörweite, auf ehemaligen Holzknechtpfaden weiter zum Stausee Wienerbruck. 3:30 h ~400 hm 8,62 km www.mostviertel.at BAYERN Partnachklamm Die wildromantische Partnachklamm ist ein einmaliges Erlebnis für alle, die gern wandern – auch mit Kindern problemlos machbar. Mit den wild tosenden Wasserfällen, Stromschnellen und Gumpen zieht sie jeden Klammliebhaber in ihren Bann. Der Steig liegt direkt am Wasser, ist gut ausgebaut und sicher. ca. 2 h 258 hm 6,29 km www.zugspitz-region.de ITALIEN Gilfenklamm Der beliebteste Zugang zur Klamm in Ratschings liegt vor der Stanger Brücke (Hotel Ratschingserhof). Man spaziert die Klamm entlang aufwärts, über Stege, Brücken und Wege, die in die umliegenden Felsen geschlagen sind, und folgt dabei stets dem Lauf der Wasserfälle, die aus bis zu 15 m Höhe in die Tiefe schießen. 1 h 175 hm 2,5 km www.ratschings.info Rastenbachklamm Die Rastenbachklamm zwischen Altenburg und dem Kalterer See stellt mit ihren Wasserfällen und Wasserbecken ein beeindruckendes Naturschauspiel dar. Der Wanderweg durch die wildromantische Schlucht führt über eine Reihe von Stiegen und Brücken. Ausgangs- und Endpunkt beim Parkplatz Müllereck in Altenburg. 1,5 h 248 hm 2,5 km www.kaltern.com SLOWENIEN Tolmin-Klammen Die Tolmin-Schluchten sind der tiefste und wahrscheinlich auch schönste Einstiegspunkt in den Triglav-Nationalpark. Der Rundweg führt durch die wilden Schluchten von Tolminka und Zadlascica, die in Slowenien einzigartig sind. 1 h 100 hm 2,9 km www.soca-valley.com Vintgar-Klamm Die vom Fluss Radovna geschliffene Vintgar-Schlucht befindet sich in der Nähe von Gorje, etwa 4 km nordwestlich von Bled. Ein Lehrpfad führt über die Schlucht und die Holzbrücken sowie die Žumer-Galerien und endet mit dem mächtigen, 13 Meter hohen Wasserfall des Flusses Šum, einem von drei Flusswasserfällen in Slowenien. ca. 2 h 153 hm 5,7 km www.vintgar.si/en 065
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL Alfred Brunner SPORTaktiv
GLORYFY GREEN TÜV SÜD analyzed su
Auf ins Leben Urgestein Alexander H
„Outdoor-Enthusiast“ Philipp Re
Und worum geht’s am Ende? Um das
EW KLICK DICH EIN! Vom 5.-7. Juli (
EW FOTO: Garmont Schritt in die Zuk
Fitness kannst du dir nicht kaufen!
PRODUKT Outdoorschuhe GRIP UND STAB
Laden...
Laden...