TOURISMUS Hüttentouren Hüttentouren TIROL Steinsee Hütte (2069 m) Nach einer Übernachtung auf der Steinsee Hütte (2069 m) führt die Tour, die zugleich eine Etappe des Adlerwegs ist, über steile Pfade und seilversicherte Passagen erst zur Memminger Hütte, dann als Höhepunkt auf die Großbergspitze (2657 m) mit sagenhaftem Panorama. 8 h 1270 hm 13,5 km www.lechtal.at Brechhornhaus (1700 m) Das Brechhornhaus bietet eine spektakuläre Aussicht und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, die das Brechhorn (2037 m) erklimmen wollen. Der Weg zum Gipfel führt durch Wälder und Wiesen, mit wechselnden Steigungen, belohnt aber mit einem herrlichen Bergpanorama. 1,5 h 330 hm 2,8 km www.brixental.tirol FOTO: René Eduard Perhab Brandberger Kolmhaus (1845 m) An der Vorderkante eines kleinen Talkessels, der geprägt ist von einer vielfältigen Flora, steht fast wie in einer Märchenlandschaft das Kolmhaus. Eine Wanderung durchs Brandberger-Kar und über einen Almboden führt zum Abschluss über eine kurze Kletterpartie zum Gipfelkreuz am Brandberg. ca. 2,5 h ca. 750 hm ca. 4 km www.zillertal.at Edmund-Graf-Hütte (2375 m) Die Hütte liegt in der Verwallgruppe und bietet herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Wanderer können auf der Hütte übernachten und am Morgen zum Hohen Riffler (3168 m) aufsteigen. Vom Gipfel genießt man einen traumhaften Ausblick. 8 h 2053 hm 34,5 km www.stantonamarlberg.com SALZBURG Passauer Hütte (2051 m) Der Start ist beim Wanderparkplatz Ullachtal. Über Serpentinen, durch den Wald und Latschenfelder geht es steil hinauf zum Hochtor. Dieser Weg ist an einigen Stellen bereits mit Drahtseilen gesichert. Weiter durch einen felsigen Kessel bis zur Passauer Hütte. Der Hochzint (2243 Das Guttenberghaus im steirischen Teil des Dachsteingebirges ist bei Weitwanderern ebenso beliebt wie bei Kletterern. m) eignet sich nach einer Übernachtung auf der Passauer Hütte sehr gut als Sonnenaufgangstour. ca. 4,25 h 1368 hm ca. 5 km www.saalfelden-leogang.com Neue Fürther Hütte im Hollersbachtal (2201 m) An der Hütte genießt man einen fantastischen Blick auf die Gletscherwelt des mächtigen Großvenedigers. Von dort startet man in Richtung Larmkogel (3017 m). Auf der Tour sind Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Hochgebirgserfahrung Voraussetzung! Oben angekommen, belohnt ein wahrlich grandioses Panorama den Aufstieg. 3,5 h 770 hm 7,11 km www.nationalpark.at Kleinarler Hütte (1754 m) Vom Gernkogel in St. Johann nach Kleinarl führt die Tour, die zugleich Etappe 14 des Salzburger Almenwegs ist, über den 2037 Meter hohen Gipfel des Kitzsteins („Gabel“). Der Panoramablick reicht vom Tennengebirge über den Dachstein bis zum Großglockner. Am Etappenziel wartet die Kleinarler Hütte für Einkehr- und Übernachtung. 4 h 548 hm 9,36 km www.josalzburg.com KÄRNTEN Adolf-Nossberger-Hütte (2488 m) Die Klassikerhütte liegt am türkisblauen Gradensee im Herzen der Schobergruppe im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten. Von Juni bis September bewirtschaftet, 50 Schlafmöglichkeiten. Direkt umgeben von 15 Dreitausendern! Grandioser Hüttenwirt, sogar mit Holzofen-Sauna und guter Weinauswahl. 3 h 900 hm 5,7 km www.hohetauern.at Wolfsberger Hütte (1850 m) Von Mitte Mai bis Ende Oktober ist die Hütte auf der Saualm offen. Sehr leichter Zustieg vom Parkplatz in einer knappen halben Stunde. Perfektes Basecamp für Wanderungen auf den Ladinger Spitz (2079 m), den Gertrusk (2044 m) und den Großen Sauofen (1895 m). Die Hütte liegt auf Etappe 15 des Panoramaweg-Südalpen. 30 min 100 hm 1 km www.region-lavanttal.at Schwarzseehütte (1750 m) Urige Hütte mit toller Jause am Verditz in der Region Villach. Zuerst den malerischen Bergsee umrunden und das kultige „Rahmenfoto“ machen. Dann ab zur genialen Jause vom eigenen Hof; authentische Kärntner-Bergstimmung, geprägt von vier Generationen der Familie Pirker aus Afritz am See. 3 h 520 hm 7 km www.visitvillach.at OBERÖSTERREICH Goiserer Hütte (1592 m) Die Goiserer Hütte ist eine kleine Jausenstation mit fantastischer Aussicht von der Terrasse. Für Übernachtungen stehen insgesamt 30 einfache Schlafplätze zur Verfügung. Da die Hütte am BergeSeen- Trail liegt, den Übernachtungsplatz am besten vorab reservieren. Aufstiegsvariante vom Parkplatz Nordisches Zentrum über Weg 888. 3 h 800 hm 4,9 km www.oberoesterreich.at 080
Tourenübersicht online auf www.sportaktiv.com FOTO: Wachaumarathon/Bernd Gruber Erhabener Ausgangspunkt für Touren im Ötschergebiet – das Terzerhaus auf der Gemeindealpe Mitterbach (NÖ). Seethalerhütte (2740 m) Die Seethalerhütte ist die am höchsten gelegene Schutzhütte in Oberösterreich und liegt am Fuß des Dachsteingipfels (2993 m), der von der Hütte aus in einer Stunde per Klettersteig erreichbar ist. Top: die Lage im Gletschereis und der Ausblick auf die umliegende Bergwelt bis zum Großglockner. 1,50 h 200 hm 4,78 km www.oberoesterreich.at STEIERMARK Guttenberghaus (2146 m) Die Schutzhütte liegt im östlichen Teil des Dachsteingebirges über Ramsau und ist die höchstgelegene Alpenvereinshütte der Steiermark, Die Wanderung zum Guttenberghaus ist ein Klassiker in Ramsau am Dachstein, die Hütte Etappenpunkt mehrerer Weitwanderungen sowie Treffpunkt für Kletterer, Kletterrsteiggeher und Wanderer. 4,5 h 1015 hm 10,75 km www.schladming-dachstein.at Stubenberghaus (1445 m) Auf der Südseite des Grazer Hausbergs Schöckl in St. Radegund gelegen, wurde das Stubenberghaus bereits 1890 eröffnet. Dank hervorragender Kulinarik ein beliebtes Wanderziel. Klassiker: der Aufstieg mit Start beim „Fuß der Leber“. 2,5 h 950 hm 6,5 km www.steiermark.com/de/ Region-Graz NIEDERÖSTERREICH Terzerhaus (1626 m) Vom Terzerhaus auf der Gemeindealpe Mitterbach (mit dem Lift oder zu Fuß von Mitterbach aus erreichbar) als Startpunkt führt unser Tourentipp abwärts zum Schutzhaus Vorderötscher und durch die Ötschergräben zur Ötscher-Basis Wienerbruck. Tipp: mit der Mariazellerbahn retour nach Mitterbach. 5 h ca. 410 hm 14,4 km www.mostviertel.at BAYERN Chamer Hütte (1289 m) Die Chamer Hütte unterhalb des Großen Arbers ist typisch urig und ein Zwischenstopp auf der „Seven Summits Hüttentour“. Diese 47 km lange Zwei-Tages-Tour mit 1860 Höhenmetern zählt zu den anspruchsvollsten im ARBERLAND und wurde 2023 zu einer der schönsten Wanderungen Deutschlands gewählt. 2 Tage 1860 hm 47 km www.arberland-bayerischer-wald.de ITALIEN Vom Karer Pass zur Rotwand Hütte (2283 m) Start am Fuße des Rosengartens, auf den berühmten Hirzelsteig und über anspruchsvolle Serpentinen zum Vajolon Pass. Von dort bergab bis zur Rotwand Hütte zur Übernachtung und Einkehr. Am nächsten Tag geht es zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet einzigartige Panoramablicke auf die Latemargruppe, ins Fassatal bis zur Königin der Dolomiten, der Marmolata. 5,5 h 946 hm 12,6 km eggental.com Hochfeilerhütte (2715 m) Nach dem Start im hinteren Pfitschtal steigt man in drei Stunden zur Hochfeilerhütte, die von Mitte Juni bis Mitte September geöffnet ist, auf. Oberhalb der Hütte nimmt die Steigung noch zu und führt hinauf bis zum Gipfelgrat und auf den Hochfeiler (3510 m). 9,5 h 2052 hm 17,7 km www.sterzing.com Auronzohütte (2333 m) Sie befindet sich an der Südseite des Drei Zinnen Massivs und bietet ein einzigartiges Panorama, eine köstliche Küche und ein herzliches Hüttenteam. Die Hütte ist ein idealer Ausgangspunkt für leichte Wanderungen wie die Umrundung der Drei Zinnen über den Paternsattel, die Langalm und retour zur Hütte. 2,5 h 255 hm 7 km www.drei-zinnen.info SLOWENIEN Kofce Berghütte (1488 m) Die Hütte (landessprachlich dom na Kofcah) liegt am Südhang von Košuta und bietet hausgemachte, lokale Gerichte. Bei guten Wetterbedingungen reicht die Sicht bis zum Triglav und ins Ljubljana- Becken. Hinter der Hütte warten mehrere 2000er-Gipfel wie der Weg auf den Veliki vrh (Košuta). ca. 2 h 597 hm 2,89 km www.slovenia.info 081
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
EDITORIAL Alfred Brunner SPORTaktiv
GLORYFY GREEN TÜV SÜD analyzed su
Auf ins Leben Urgestein Alexander H
„Outdoor-Enthusiast“ Philipp Re
Und worum geht’s am Ende? Um das
EW KLICK DICH EIN! Vom 5.-7. Juli (
EW FOTO: Garmont Schritt in die Zuk
Fitness kannst du dir nicht kaufen!
PRODUKT Outdoorschuhe GRIP UND STAB
PRODUKT Outdoorschuhe Auf einfachen
PRODUKT Wanderschuhe Top 6 Wandersc
PRODUKT Bergschuhe Top 6 Alpine Ber
SERVICE Sicher in den Bergen SICHER
SERVICE Sicher in den Bergen tödli
TOURISMUS Sommerbergbahnen R auf au
TOURISMUS Sommerbergbahnen powered
ZILLERTAL | TIROL Ein Tal voller Er
Laden...
Laden...