Einleitung der Schubumkehr. Denn sie beginnt zu wandern. Langsam erst, kleine Bergerl in der Umgebung. „Trotzdem musste ich nach jeder Kehre stehenbleiben und schnaufen“, erzählt Czerny. Schnell merkt sie aber einen Fortschritt, rutscht weiter und weiter in die Bergbegeisterung hinein. Sie macht weiter, beginnt zu klettern, macht einen Gletscherkurs, eine Ausbildung zur Hochtouren-Instruktorin. „Die Berge holen mich komplett raus aus dem Stress.“ Wenn es noch eines Schubsers bedarf, dass sie ihr Leben ändern muss, bekommt sie den 2012. Während einer Bildungskarenz begleitet sie Wolfgang Fasching auf seinem „Russia Coast to Coast“-Abenteuer. „Da hab ich gesehen, dass so viel mehr möglich ist, als man sich vorstellen kann“, erinnert sich Czerny. Zurück aus dem Karenzjahr hat sich alles komplett verschoben. „Das Urlaubsproblem hat sich in die Gegenrichtung verkehrt.“ Die Berge zogen sie magnetisch an. Auch Skitouren sind Thema geworden. Weil sie aber in der Kindheit nur am Snowboard stand, wollte sie Skifahren von der Pike auf lernen. Nach einem Winter „wildem Skifahren“ hat sie die Ausbildung zur Kinderskilehrerin gemacht. „Da habens mich ordentlich auf die Brettln gestellt“, lacht sie. Ganz oder gar nicht. Sich voll auf eine Sache einlassen, das lebt Czerny. Also war der Sprung in die Selbsständigkeit konsequent. „Es ist einfach nicht mehr anders gegangen. Die Berge waren mir so wichtig geworden.“ 82 als Ziel Dabei ging und geht es immer um das Erlebnis und nicht um einen Rekord oder eine Selbstdarstellung. In der Schweiz, am Rasttag nach einem Viertausender hat sie ihr Freund dann einmal gefragt, wie viele Viertausender sie jetzt schon bestiegen hat. „Das waren 62. Da hab ich mir dann schon gedacht, die 20 machst jetzt auch noch.“ Weil immer noch was geht, fliegt sie auch mit dem Gleitschirm. „Mein MARLIES CZERNY hat viele Jahre als Sportjournalistin gearbeitet, bis die Berge ihre große Leidenschaft wurden. Schreibt jetzt als Autorin und hält Vorträge in Linz (12.10., 14.11.), Wien (17.10.), Liezen (10.11.), Salzburg (22.11.),Windischgarsten (24.11.). Weitere Termine und Details auf: www.hochzwei.media Ex-Chef ist geflogen und mein Freund fliegt. Das hat mich schon fasziniert.“ Weil aber die Ausbildung so intensiv wie ein Führerschein ist, wollte sie die Zeit nicht von anderen Bergprojekten abzwacken. „Erst als ich am Sprunggelenk verletzt war, hab ich es gemacht.“ Heute nimmt sie den Schirm gerne auf eine Skitour mir. „Die werden immer leichter und sicherer. Selbst mit Rettungsschirm wiegt unser Leichtschirm nur drei Kilo.“ Wenn das Wetter passt, heben sie und ihr Freund am Gipfel ab. „Das ist genial, wenn du mit den Skiern losfährst und dann fliegst. Besonders, wenn der Schnee schlecht ist und die Abfahrt eh keinen Spaß gemacht hätte.“ Abheben in ein anderes Leben. Selbstbestimmt, nicht in der Tretmühle. Das hat Czerny gelernt, das möchte sie weitergeben. Auch wenn es nicht immer ganz einfach ist und man eben auch außerhalb der Konsumwelt Geld braucht. Aber oft ergibt sich aus der Hingabe an ein Thema eben was. „Wenige Tage nach meiner Kündigung habe ich die Anfrage erhalten, ob ich nicht ein Buch schreiben möchte.“ Viele Leute würden sich einfach nicht trauen, aus einem Job auszubrechen und das zu machen, was ihre Leidenschaft ist. „Jeder kann“, lautet ihr Motto. „Ich wollte die Seilführung für mein Leben selbst in die Hand nehmen.“ Fotos: hochzwei.media 38 SPORTaktiv
JORIS PERILLAT PESSEY©C. HUDRY rise up IT’S A FORCE THAT CALLS US FROM THE HEIGHTS, A FEELING OF FULLNESS. #MILLETriseup
Kranebitter. Infrastruktur schaffen
1. HOHE TAUERN SKITOURENCAMP www.sp
ALLES STEIGT Der klassische Einstie
zahlen des Handels ist Skibergsteig
Das ist ja völlig egal. DAS SEHEN
NUR JA NICHT REIBEN HOSE IST NICHT
HELMUT PUTZ ist Berg- und Skiführe
ACTIK CORE Batterien oder Akku: Die
AUF TOUR stets darauf achten, dass
WINTERSPORTSCHUTZ* Für jeden die p
KOHLA PEAK MIXMOHAIR • neue Peak-
WIPPTALER TOURENTIPPS Hoher Napf in
INVESTITION IN DIE ZUKUNFT MIT KIND
in ich dann voraus und habe Schokol
24 WIENERIN MODE JETZT 2X GRATIS TE
Jacken aus synthetischen Isolations
Cam McCleod Marmots Produktentwickl
SALEWA SESVENNA ACTIVE GORE TEX PAN
ERST LEIHE DANN LIEBE SKITOURENAUSR
Kaufen dann wieder in den Shop komm
EINE FAMILIE FÜR ALLE SKITOUREN MI
BERGANS SLINGSBY 32 • verfügt ü
E twas westlich des Olymp liegt das
Pulverschnee- Paradies Bakhmaro in
So überschritten die Österreicher
EINSTEIGEN IN DIE ZUKUNFT DYNAFIT C
BORN RACE-READY RACEBORG die perfek
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!