NEU: LUMA BOOST Mütze bzw. Stirnband mit integrierter Stirnlampe Lichtleistung: 40 Meter + roter Rückstrahler 2-strahliges Kombisystem mit Nah- & Fernlicht Superleicht: nur 70 g Gesamtgewicht www.luma-enlite.com LICHT AN IN DER TOUREN-NACHT LUMA IST FÜR MÜTZEN, DIE AUCH STIRNLAMPEN SIND BEKANNT. JETZT PACKEN DIE SPORT- & LICHT-EXPERTEN NOCH MEHR LEISTUNG IN IHR SYSTEM. PERFEKT FÜR SKITOUREN IM DUNKELN. V or drei Jahren brachte LUMA erstmals Mützen und Stirnbänder mit integriertem LED-Licht auf den Markt. Die Idee, damals wie heute: Kopfbedeckung & Stirnlampe zu einem praktischen Teil zu kombinieren. Fürs Laufen, Trailrunning und Skitourengehen am frühen Morgen oder in der Dunkelheit des Abends hat LUMA ein System mit Mehrwert geschaffen. Nah- & Fernlicht Jetzt bringen die Steirer ein zweites, noch lichtstärkeres Modell auf den Markt. Die neue LUMA BOOST. Bei gleichem Gewicht leuchtet sie nun 40 Meter weit, während das bisherige Modell, die LUMA Active, 30 Meter weit leuchtet. Im Testeinsatz sehr erfreulich und positiv ist, dass Leuchte und Mütze bzw. Stirnband superleicht und sehr bequem sind. Der Tragekomfort ist viel höher als bei üblichen Stirnlampen. Das LED- Licht ist sehr angenehm für die Augen. Die beiden Lichtkegel sind eine geniale Idee. Der eine strahlt direkt vor einem auf den Boden. Der andere bis zu 40 m in die Weite. Diese Kombination ist etwa beim schnellen Laufen im dunklen Wald oder beim nächtlichen Skitourengehen ideal. Als ebenso praktisch wie nachhaltig erweist sich der Akku, der jederzeit via Micro-USB-Kabel geladen werden kann. Übrigens – per Ladekabel kann man bei extrem langen Bergeinsätzen die Lampe via Powerpack „nachladen“. ANZEIGE/Fotos: Dennis Stratmann, Luma 60 SPORTaktiv
DRY BACK W I N T E R T R A I N Besonders im Winter, wenn die Temperaturen sinken, birgt das Schwitzen bei schnellen Aufstiegen die Gefahr der Unterkühlung. Um deinen Rücken trocken zu halten, haben wir den Winter Train Rucksack mit unserem belüfteten Contact Flow Fit-System ausgestattet. Das Close Contact Back-System ermöglicht, dass dein Rucksack nah am Körperschwerpunkt bleibt und für optimale Lastenkontrolle sorgt. Die Split Shoulder Straps garantieren dir die Bewegungsfreiheit, die du für deine Abenteuer in den Bergen benötigst. SALEWA.COM
SKITOUREN G U I D E 2 0 1 8 / 1 9 I
EDITORIAL KLAUS MOLIDOR SPORTaktiv-
16 SERVICE 22 ERSTE SCHRITTE INS TO
SPORTaktiv 7
WIPPTALER TOURENTIPPS Hoher Napf in
INVESTITION IN DIE ZUKUNFT MIT KIND
in ich dann voraus und habe Schokol
24 WIENERIN MODE JETZT 2X GRATIS TE
Jacken aus synthetischen Isolations
Cam McCleod Marmots Produktentwickl
SALEWA SESVENNA ACTIVE GORE TEX PAN
ERST LEIHE DANN LIEBE SKITOURENAUSR
Kaufen dann wieder in den Shop komm
EINE FAMILIE FÜR ALLE SKITOUREN MI
BERGANS SLINGSBY 32 • verfügt ü
E twas westlich des Olymp liegt das
Pulverschnee- Paradies Bakhmaro in
So überschritten die Österreicher
EINSTEIGEN IN DIE ZUKUNFT DYNAFIT C
BORN RACE-READY RACEBORG die perfek
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!