RACECAMP Wieder sind die Stangen am Muttenkopf ausgesteckt. Florian beobachtet uns akribisch am Ende der Riesenslalomstrecke, filmt und gibt uns individuelle Tipps. Plötzlich verlangt er meine Stöcke und ordnet an: „Jetzt fährst du einmal ohne. Denn wer ohne Stöcke gut fahren kann, fährt mit Stöcken noch besser.“ Hilfe! Mir kommt es vor, als würde er mir mein Geländer wegnehmen, an dem ich mich um die Tore hangle. Adrenalin schießt durch meinen Körper, doch ich sammle meinen ganzen Mut. Plötzlich neige ich den Oberkörper weiter nach vorne – weil ich muss – und meine Bewegungen werden mit jedem Lauf geschmeidiger! IN DIE BUCKELPISTE Dann ist Mittagspause – und eine Stunde später geht’s schon wieder weiter. Es heißt schließlich nicht umsonst: Intensiv camp! Vom Grubenkopf auf 2.800 m Höhe stauben wir durch silbrig glitzernden Pulverschnee. Jetzt stoppt Florian vor einer angsteinflößenden Buckelpiste, die steil in die Tiefe stürzt. Vor der Ab fahrt rät er uns: „Ihr müsst euch nur den Weg so suchen, wie das Wasser fließen würde. Also immer in den Buckeltälern fahren.“ Eine Zeitlang geht das gut, doch dann hebelt mich doch ein Buckel aus und ich küsse wieder einmal den Schnee. Florians feixender Kommentar: „Das Leben ist hart in den Bergen.“ Scheint zu stimmen ... MIT MENTALTRAINING Bei mir läuft es trotzdem von Tag zu Tag besser. Die „Stockerlhaltung“, der ersten Videoanalyse ist nicht mehr so ausgeprägt und es gelingt mir mittlerweile, deutlich enger um die Stangen zu carven. Sogar ohne Stöcke – und ohne Mitdrehen des Oberkörpers. Auch Markus nimmt mehr und mehr Abschied von seiner X-Bein-Stellung. Dafür übt er nicht nur auf der Piste. Ganz wie die Profis gibt er sich allabendlich vor dem Schlafengehen einem Mentaltraining hin, in dem er sich die richtige Beinstellung vorstellt. „Am nächsten Morgen geht’s dann immer viel besser“, ist er ehrlich überzeugt. Doch auch ohne Mentaltraining merke ich, dass sich mit jedem Tag, langsam, aber doch, neue Bewegungsmuster in meinen Körper schleichen. SLALOM IM NEBEL Als Abschluss der fünf Tage wartet aber noch ein echter Hammer: Slalom statt Riesentorlauf! Jetzt stehen die Stangen am Mutterkopf im Abstand von bloß zwölf Metern. Auf einer schwarzen Piste! Wir sehen sie kaum, so nebelig ist es, und auch das Eis unter der Schneedecke ist echt tückisch. Nur mit extrem kurzen und kleinen Schwüngen kommen wir hier durch, wenn wir immer schön auf der Kante fahren. Für mich ist es eine einzige Rutschpartie ohne Rhythmus, denn immer wieder bringen mich überraschende Mulden in der Piste aus dem Schwung. Erschwerend kommt noch der Muskelkater dazu. Doch spätestens jetzt weiß ich, was Benni meint, wenn er sagt: „Talent alleine hat noch keinen weitergebracht. Es hilft nur Training, Training, Training.“ Nun, den Anfang dazu haben wir in den letzten fünf Tagen immerhin getan ... Gib dir das Renntraining im Camp des Ski-Heros Im „Race Center Benni Raich“ sind auch Hobbskifahrer richtig! „Race Camps“ finden den ganzen Winter über in der Heimat des Olympiasiegers und Weltmeisters statt: im Pitztal, genauer gesagt, im Skigebiet Riffelsee und am Pitztaler Gletscher. Vom ambitionierten Hobbyskifahrer bis zum FIS-Rennläufer kann jeder seine Technik in Kursen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus verbessern. Fünf Tage Training, Liftkarte, Videoanalyse und Mittagessen kosten € 500 für Erwachsene, € 485 Euro für Kinder (bis Jg. 2001). ALLE INFOS: WEB: race-center.at pitztal.com WILD, WILDER – PITZTAL WILD FACE Im Tiefschnee vom Gipfel bis ins Tal – und nur die Zeit zählt. 25./26. FEBRUAR. Das ist wirklich nur etwas für die richtig „wilden Hunde“! Anders als bei den sonstigen Qualifikationsbewerben für die Freeride-World Tour ist das Pitztal Wild Face das einzige Event, bei dem es ausschließlich auf die Zeit ankommt. In einem Höllentempo werden sich die Skifahrer und Snowboarder vom Mittagskogel ins Tal bis nach Mandarfen stürzen. Los geht es auf 3.173 Metern vom Gipfelkreuz über Scharte und Hauptrinne 4,6 Kilometer bis ins Tal. Infos und Anmeldungen: WEB: pitztal-gletscher.at FOTOS: Pitztal Wild Face, Klaus Höfler 66 SPORTaktiv-WINTERGUIDE 2016/2017
ANOTHER photo © Agence ZOOM / Les skis utilisés par l’athlète sont personnalisés et non disponibles à la vente. Henrik Kristoffersen (NOR) DAY HERO World Cup SI 130 HERO FIS SL RACING IN YOUR BLOOD World-class competition is about reaching the top step of the podium. Elite-level power, smooth acceleration, and enhanced control allow you to propel yourself to victory, join the Band of Heroes, and enjoy Another Best Day. www.rossignol.com
ÖSTERREICHS GRÖSSTES AKTIVSPORT-M
s I in der Urlaubsregion Hinterfage
EDITORIAL WINTERGUIDE 2016/2017 shr
EDITORIAL WINTERGUIDE 2016/2017 Fun
216 Frischen Sie die Funktion Ihrer
FOTO: Arlberg Marketing/Mallaun DER
FOTO: Obertauern 13
HÜTTENZAUBER HARTE ARBEIT „HÜTT
HÜTTENZAUBER Das Bergidyll täusch
WINTER-HOTSPOT MIT ALMLIESL ZURÜCK
ALPENPARKS NICHT DAHEIM UND DOCH ZU
SKI & KULINARIK GOURMETKÜCHE AM BE
SKI & KULINARIK Meter langes „Vie
TUX FINKENBERG WINTERLAND TIROL SCH
HOTSPOT IN TIROL FOTOS: xxx 130 SPO
AUF „SKI-SAFARI“ IN TIROLS TOP-
WINTERLAND TIROL FERIENREGION HOHE
HOTSPOT IN TIROL FOTOS: xxx 136 SPO
WINTERGUIDE ZU GAST ... IM WINTERLA
WINTERGUIDE AUF EINEN BLICK: SKIBER
WINTERLAND VORARLBERG SILVRETTA MON
TOP DER VERHALTENS- REGELN auf unse
ELAN - DIE SKI- SPEZIALISTEN Seit
Der LEICHTESTE Damenski der Welt. E
FÜR ECHTE RIPPER Aufgrund seiner e
BESUCHEN SIE UNSERE EINZIGARTIGE
WINTERLAND SALZBURG 6 DIE IM SKICIR
WINTERGUIDE AUF EINEN BLICK: SKIBER
WINTERLAND SALZBURG SAALBACH IM HOM
#homeofsports 130 Schritte ZUM SKIC
HOTSPOT IN SALZBURG FOTOS: xxx 162
WINTERLAND SALZBURG ZELL AM SEE- KA
WINTERLAND SALZBURG SCHMITTEN VON D
SKISCHULEN DIE SKISCHULE KRIEGT DIE
SKISCHULEN zugleich auch ganz entsc
HOTSPOT IN SALZBURG FOTO: Tourismus
PERSONALITY DER PARTYKÖNIG HOCH DI
SKI & STIMMUNG MUSIK UND SKIFAHREN.
WINTERLAND SALZBURG SNOW SPACE FLAC
WINTERLAND SALZBURG FLACHAU AM GIPF
HOTSPOT IN SALZBURG AUF DER „KÖN
SKI & KINDER SPASS IM SCHNEE? EIN K
SKI & KINDER müssen trotzdem nicht
PaSSt mir und zu mir Verstellbarer
191
DIE SCHAUKEL INS WINTERSPORTVERGNÜ
FOTOS: Skicircus Saalbach-Hintergle
MIT DEM INDIVIDUELLEN HERREN/DAMEN-
199
schätzen, dass Innovationen ihren
AUF DIE LEICHTE TOUR DER STUBAI TOU
EQUIPMENT: SKISCHUHE: Individuelles
Fingerabdruck. Auch wichtig zu wiss
WINTER NEWS KLASSISCH GUTE WÄSCHE
www.flsk.de ROSSIGNOL ALLTRACK PRO
FOTOS: Rauriser Hochalmbahnen RAURI
IM SCHAUFENSTER: NOCH 3 SKISTÖCKE
FRAUEN TICKEN ANDERS ... AUCH BEIM
her viele Hersteller auf taillierte
um die gewünschten Eigenschaften z
7DIE TOP NEWS ... AUS KÄRNTENS SKI
DER KURZE WEG ZUR LANGEN ERHOLUNG I
DEIN FAMILIENURLAUB DIREKT AM SEE D
LANDHOTEL POST**** EIN HOTEL MIT LA
HELISKIING IST IN ÖSTERREICH ein b
Zwei Boards geschnappt. Ein Abenteu
DAS ANGEBOT: 3 Tage Freeriden in kl
sind im Unternehmen in erster Linie
FOTOS: Red Bull Contentpool/Markus
HERZENS- ANGELEGENHElT Meine gefül
Zuerst wird im Sommer mit dem Bagge
IM SCHAUFENSTER: 5 PARK- AND PIPE-S
Sonntag, 18. Dezember 2016 Hallo an
5x HOT SKISPASS SPOT IN DER SPORTRE
SCHLADMING/ DACHSTEIN in der Urlaub
URLAUBSREGION MURTAL Ein Familiensk
RIESNERALM FOTO: Riesneralm MEHR SK
Bilder, die man sonst nirgends zu s
Um Österreichs Ski-Asse wie Nicole
KLEINER ANFANG, HOCH HINAUS? Wer zw
6 DIE ...AUS DEN OÖ-SKIBERGEN „P
SKISPORT ZUM ANKLICKEN DIE PLATTFOR
267
Hinsichtlich der Materialien hat si
ANZEIGE / FOTOS: Marmot DIE MARMOT-
MAMMUT STONEY 2L JACKET MEN + STONE
10 SKIHANDSCHUHE POC PARK GLOVE Ben
AN NEUER SKI-UNTERWÄSCHE SCHÖFFEL
ZU GAST . . . IM WINTERLAND NIEDER
WIENER ALPEN Für Herz und Muskeln
SPORTaktiv, Österreichs größtes
285
FOTO: Pitztal Tourismus DER PITZTAL
289
291
DER MÖLLTALER GLETSCHER: KÄRNTENS
DER BLICK ÜBER DEN „PISTENRAND
SKIGENUSS HAT EINEN NEUEN NAMEN:
andnamic.com | Foto: Manuel Kotters
Werte. „Damen sind meist leichter
IM SCHAUFENSTER: 5 NEUE PROTEKTOREN
IM SCHAUFENSTER: 5 NEUE SKIBRILLEN
pariert, und bekommen an den Weltcu
Kleine Zeitung Inhalte Exklusiv Mei
NATUR WEISS ERLEBEN! EIN WINTER IM
EISSTOCKSCHIESSEN GEHÖRT NICHT NUR
DIE NEUE PROMI-BACKSHOW AUF ATV! Mi
FOTO: Reutte 317
Bergführer, zu denen auch die beid
FOTO: Klaus Höfler Erst der Juchze
KRAFTPAKET TRIFFT AUSSTATTUNGSPAKET
Laden...
Laden...
Laden...
Wenn sich die ersten Frühlingsboten zeigen, zieht es viele Sportler wieder nach draußen. Das wissen wir! Darum haben wir uns in der April/Mai-Ausgabe von SPORTaktiv auch intensiv mit den beliebtesten Outdoorsportarten beschäftigt. Weißt du, wie du deine Wander-, Kletter- und Klettersteigausrüstung wieder fit für die Saison machst? Von uns bekommst du die Checklisten für deine komplette Bergausrüstung. Außerdem geben die Naturfreunde-Profis Antworten auf 16 wichtige Fragen für einen guten Start in die Berge. Ebenfalls in der April/Mai-Ausgabe erklärt: das Eigengewichtstraining! Wir verraten dir, wie wirksam und einfach es tatsächlich ist. Und wer schon immer mehr über Eisenpräparat, Vitamin-C-Tablette und Co. wissen wollte, der erfährt im aktuellen Magazin alles über Sinn und Unsinn der Nährstoffsupplementierung.
Das neue SPORTaktiv Magazin mit großem Laufguide ist da! Dein Fahrplan bis Ostern! Hol dir die erste Ausgabe des SPORTaktiv-Printmagazins 2016 – inklusive großem Laufguide! Der Frühling ist zwar nicht mehr allzu fern, trotzdem hat sich die Februar/März-Ausgabe von SPORTaktiv dem Thema „Weiße Wochen" verschrieben: Wir haben etwa den Experten des steirischen Lawinenwarndienstes über die Schulter geschaut und die akribische Arbeit hinter einem Lawinenbericht aufgedeckt. Außerdem nehmen wir die beiden Trendsportgeräte Schneeschuh und Tourenski genauer unter die Lupe. Die Februar/März-Ausgabe beschäftigt sich auch mit dem Dilemma der nicht eingehaltenen Fitness-Neujahrsvorsätze! Aber keine Panik: Zusammen mit den Fitnessprofis unseres neuen Kooperationspartners Runtastic helfen wir dir bei der Suche nach dem Training, das wirklich zu dir passt. Und wer einen Blick in die Zukunft wagen möchte, dem sei unsere Auswahl an innovativen und „ausgezeichneten" Sportprodukten ans Herz gelegt, die wir auf unserem diesjährigen ISPO-Spaziergang entdeckt haben. Als großes Extra ist in dieser Ausgabe unser „Laufguide 2016" integriert! Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Im diesjährigen SPORTaktiv Bikeguide geben fünf Biker Einblicke in die emotionale Zweierbeziehung zwischen Mensch und Rad. Bei den Technikchecks erfährst du die wichtigsten Eckdaten zu den unterschiedlichen „Zweirädern" wie Marathon-, Cross-Country-, und All-Mountain-Bike. Außerdem kommt ein (nach wie vor) brisantes Thema zur Sprache: der Wegestreit zwischen Mountainbikern und Waldbesitzern. Ein Auszug aus der Streit-Chronologie zeigt, wie verfahren der sprichwörtliche Karren zwischen den zwei Lagern ist.
Dieses Special bringt nochmal auf den Punkt, wieso das Herumtigern – sei es nun auf Asphalt oder im Gelände – einem Jungbrunnen gleichkommt, schlank macht und ein Naturerlebnis ist. Außerdem erklären wir dir mal ganz genau, was dein Laufoutfit – von der Jacke bis zur Socke – so alles können muss.
Als "Weißbuch" für den weißen Sport liefert der SPORTaktiv Winterguide 2015 alle wichtigen Informationen für den aktiven Wintersportler: Welche neuen Skimodelle sind auf dem Markt und welcher Ski ist der richtige Partner? Wie schön ist die neue Skimode? Das Thema Ausrüstung ist der eine große Schwerpunkt in diesem Winterguide – der zweite sind unsere Weltklasse-Skiberge. Nach dem Lesen heißt es nur noch: Ran an die Bretter und rauf auf den Berg!