Aufrufe
vor 6 Jahren

SPORTaktiv Winterguide 2018

  • Text
  • Trends
  • Schnee
  • Winter
  • Wintersport
  • Sportaktiv
  • Skifahren
  • Skifahrer
  • Winterguide

NUR SKIFAHREN IST ZU

NUR SKIFAHREN IST ZU WENIG BEWEGUNG IM SCHNEE STATT REINER SKIURLAUB. WAS SKIGE- BIETE HEUTE IM ANGEBOT HABEN. Eine Studie der Deutschen Sporthochschule Köln zeigt: Die Wintersport-Nachfrage ist auf hohem Niveau stabil – sogar unabhängig von den Schneeverhältnissen. Aber auch, wenn für die meisten das Skiangebot die Initialzündung ist, braucht es heute mehr, denn der Gast von heute ist polysportiv. Eine Verbereiterung des Angebots ist also das Gebot der Stunde. Weg von den „Skier Days“ hin zu den Wintersporttagen. Was ihr wo als Alternative zum Pistenspaß ausüben könnt, haben wir hier zusammengestellt. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit. SCHNEESCHUHWANDERN| Wer abseits der Pisten im Schnee unterwegs sein will, sich aber nicht über eine Skitour traut, der ist beim Schneeschuhwandern bestens aufgehoben. Tipp: Mit einem Nationalpark-Ranger am Fuße des Großglockners in Osttirol eine Nature Watch Tour unternehmen und dabei mit Fernglas und Spektiv Steinbock, Gams, Bartgeier und Steinadler in freier Wildbahn beobachten. www.nationalpark.osttirol.com SKITOUREN Der Skitourenbereich verzeichnet Jahr für Jahr große Zuwächse. Wer den speziellen Genuss der einen, selbst erarbeiteten Abfahrt einmal erleben will, kann etwa in Imst den richtigen Umgang mit Steigfellen bei einem Schnuppertag lernen. Fortgeschrittene steigen auf den Imster Hausberg, den Muttekopf auf. Ein Schmankerl gibt es jeden Mittwoch: Da wird der Ursprungweg auf die Untermarkter Alm von 18.30 bis 21.30 Uhr mit Fackeln beleuchtet. www.imst.at Fotos: Martin Lugger, Robert Maybach, Dominik Berchtold, Ebner‘s Waldhof, WMP, eignerphoto 2017, Michael Gruber, Maiskogel Betriebs AG 240 SPORTaktiv

WINTERWANDERN Den ganz sanften Winterurlaub erlebt man beim Wandern in der kalten und klaren Luft. Für einen längeren Spaziergang sind die idyllischen Wege in der Region um den Fuschlsee in Salzburg ideal. Die Abgeschiedenheit der verschneiten Wälder eignet sich optimal zum Erholen von einem stressigen Alltag. Auftanken kann man zum Beispiel im ****Superior Hotel Ebner’s Waldhof am See. www.ebners-waldhof.at RODELN LANGLAUFEN| Ob klassisch oder Skating. Langlaufen ist der Sport für alle, die ihren ganzen Körper trainieren oder über den Winter die Ausdauer verbessern wollen. Oder einfach nur gelenkschonend durch die Landschaft gleiten. Im Vorarlberger Kleinwalstertal warten zum Beispiel 50 Kilometer Loipen, die von Dezember bis April schneesicher sind. Für Einsteiger gibt es Leihausrüstung und Kurse. www.kleinwalsertal.com Es ist der Inbegriff des kindlichen Wintervergnügens. Schlittenfahren auf der Wiese hinterm Haus. Viele Skigebiete haben heute auch schon Rodelbahnen im Angebot. Falls es einmal nicht geht: In Kaprun gibt es die erste Alpen-Achterbahn des Salzburgerlands. Der „Maisiflitzer“ auf dem Maiskogel ist das ganze Jahr in Betrieb. Auf Schienen düst man im Zweisitzer sicher und mit bis zu 40 km/h über Wellen, Jumps und durch spektakuläre Kreisel. Spaßige Abwechslung für zwischendurch. www.zellamsee-kaprun.com SPORTaktiv 241

Magazin // E-Paper